Verwechselung

Verwechselung
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucVerwechslparerparlung"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Ver'wechslung{{/stl_39}}{{stl_3}} (Ver'wechselung){{/stl_3}}{{stl_41}} f{{/stl_41}}{{stl_7}} pomyłka;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}von{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Sachen{{/stl_41}}{{stl_7}} zamiana (przez omyłkę){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwechselung — Verwechselung, 1) bei Proportionen die Vertauschung ihrer Mittelglieder, s. Verhältniß; 2) (Musik), s.u. Accord 1); 3) die unharmonische V., besteht darin, daß man einen od. mehre Töne, welche zu Folge der gleichschwebenden Temperatur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verwechselung — Eine Verwechselung ist leicht möglich, sagte der Bauer, als er Essig in die Lampe gegossen hatte. Holl.: Eene vergissing kan plaats hebben, sei de boer, toen goot hij azijn in de lamp. (Harrebomée, II, 371a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verwechselung, enharmonische — Verwechselung, enharmonische, s. Enharmonisch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verwechselung — Verwechslung * * * Ver|wẹch|se|lung (selten), Ver|wẹchs|lung, die; , en: das Verwechseln; das Verwechseltwerden: da muss eine V. vorliegen. * * * Ver|wẹch|se|lung (selten), Ver|wẹchs|lung, die; , en: das Verwechseln: da muss eine V. vorliegen …   Universal-Lexikon

  • Verwechselung — Ver|wẹch|se|lung, Ver|wẹchs|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verwechslung — Verwechselung * * * Ver|wẹchs|lung 〈[ ks ] f. 20〉 das Verwechseln, irrtümliche Vertauschung * * * Ver|wẹch|se|lung (selten), Ver|wẹchs|lung, die; , en: das Verwechseln; das Verwechseltwerden: da muss eine V. vorliegen. * * * Ver|wẹch|se|lung… …   Universal-Lexikon

  • Acer (Gattung) — Ahorne Feld Ahorn (Acer campestre) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Ahorn — Ahorne Feld Ahorn (Acer campestre) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinerdeutsch — Der Berlinische Dialekt hat nie eine eigene offizielle Schriftsprache entwickelt. Der Dialekt entstand aus einem niederdeutschen Dialekt, der durch die Verwendungen der hochdeutschen Sprache und ihrer schriftsprachlichen Besonderheiten überformt… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinerische Grammatik — Der Berlinische Dialekt hat nie eine eigene offizielle Schriftsprache entwickelt. Der Dialekt entstand aus einem niederdeutschen Dialekt, der durch die Verwendungen der hochdeutschen Sprache und ihrer schriftsprachlichen Besonderheiten überformt… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlinische Grammatik — Der Berliner Dialekt hat nie eine eigene offizielle Schriftsprache entwickelt. Der Dialekt entstand aus einem niederdeutschen Dialekt, der durch die Verwendungen der hochdeutschen Sprache und ihrer schriftsprachlichen Besonderheiten überformt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”